Unser Team umfasst acht BetreuerInnen, die nach den pädagogischen Richtlinien von Maria Montessori arbeiten. Weitere pädagogische Schwerpunkte und Spezialausbildungen sind die Heilpädagogik, Motopädagogik, Hengstenberg, Kinder-Yoga und Kinesiologie.
Wir haben nach dem Leitsatz Maria Montessori's "Hilf mir es selbst zu tun" ein eigenes Leitungsmodell entwickelt. Jede/r BetreuerIn ist für bestimmte pädagogische, sowie administrative Aufgabenbereiche zuständig.
Ein/e BetreuerIn hat die pädagogische Leitung des Hauses über. Sie ist für das Personal und die Umsetzung des Konzeptes zuständig und hat einen Sitz im Vorstand.
Jedes Kind und seine individuellen Bedürfnisse und Entwicklungsphasen sind uns wichtig. Aus diesem Grund haben wir täglich eine Stunde Kinderbesprechung.
In wöchentlichen Teamsitzungen planen und reflektieren wir gemeinsam unsere Arbeit mit den Kindern und Eltern. Ein Fixpunkt unserer Teamsitzung ist das Auseinandersetzen mit verschiedenen
Montessori sowie anderen pädagogischen Themen.
Regelmäßige Supervision mit außenstehenden Fachkräften, die uns bei verschiedensten Themen durch das Kinderhausjahr begleitet, stärken und unterstützen zusätzlich unsere pädagogische
Arbeit.
Zwei mal im Jahr haben wir eine ganztägige Teamklausur, in der Jahresplanungen und Pädagogisches erarbeitet wird.
Weiterbildung ist für uns ebenfalls sehr wichtig: Der Verein ermöglicht dem Betreuerinnen-Team fünf Fortbildungstage im Jahr.