Waldprojekt

"Man sollte Kinder lehren, ohne Netz auf einem Seil zu tanzen, bei Nacht allein unter freien Himmel zu schlafen, in einem Kahn auf das offene Meer hinaus zu rudern. Man sollte sie lehren, Luftschlösser statt Eigenheime zu erträumen, nirgendwo sonst als nur im Leben zu Hause zu sein und in sich selbst Geborgenheit zu finden."

Hans Herbert Dreiske

Jedes Jahr sind wir mit unseren Kindern 2 Wochen bei (fast) jedem Wetter zu den Kinderhaus-Öffnungszeiten im Wald. Dazu mieten wir eine große Wiese mitten im Wald und stellen dort zwei Zelte auf.

  • Den Kindern soll eine unstrukturierte Wald- und Naturerfahrung ermöglicht werden
  • Die Kinder sollen während des Waldprojektes kein klassisches Spielzeug zur Verfügung haben
  • Sie sollen die Erfahrung machen können bei jeden Wetter draußen zu sein
  • Sie sollen die Natur und die Stille die sie umgibt, erleben können
  • Der Wald als offener Raum soll ihnen vertraut werden
  • Sie sollen unterschiedlichste Sinneserfahrungen sammeln

Es ist uns wichtig, dass während des Waldprojektes kein vorgegebenes Programm sondern spontanes Erleben stattfindet!

 Tagesablauf im Wald:

  • Zeit: 7.30-15.30
  • Tagesbeginn mit einem gemeinsamen Morgenkreis
  • Verschiedene Ausflüge ( z.B.: Hexenloch, Bach...)
  • Mittagessen wird von den Eltern gekocht und gebracht
  • Höhepunkt unseres Waldprojektes ist unser SOMMERFEST mit Familien und Freunden ...

Spiel, Spass, Lagerfeuer, Grillen, Übernachten unter freiem Himmel, ...

Ganzheitliche Erziehung & pädagogische Chancen des Waldprojekts

  • In der Natur haben Kinder Raum sich frei zu bewegen und der natürliche Bewegungsdrang der Kinder kann ungehindert ausgelebt werden. Aggressionen stauen sich nicht auf,
    sondern wandeln sich auf kreative Weise um
  • Die erholsame Umgebung der Natur stärkt die körperlich-seelische Gesundheit und schenkt Lebensfreude
  • Die Kinder gewinnen beim freien Spiel an Kraft und Ausdauer, an Sicherheit und Selbstvertrauen
  • Ebenso wird beim freien Spiel ohne Spielzeug die Fantasie der Kinder gefordert, sie lernen ihre Wünsche und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu äußern
  • In einem nicht reizüberfluteten Außenbereich können innere Kräfte besser wahrgenommen werden. Dabei lässt die geringe räumliche Einschränkung auch innere Kräfte besser erleben und ausdrücken. Das Spiel in freier Natur lässt die Kinder selbst ihre Grenzen und Entwicklungsschritte deutlicher erfahren
  • Es gibt keinen hohen Lärmpegel wie in geschlossenen Räumen. Die Kinder erleben wieder Stille. Stille ist in der heutigen Zeit ungewohnt. Sie ist jedoch von unschätzbarem Wert, beispielsweise für die Differenzierung des Wahrnehmungsvermögens, das Finden von Stabilität durch innere Ruhe und die Konzentrationsfähigkeit
  • Die natürliche Umgebung wirkt ganzheitlich durch das Erleben des Eingebundenseins in die Natur und das Erleben der wechselseitigen Abhängigkeiten. Natur wird unmittelbar begriffen, der behutsame Umgang mit jeder Art von Leben wird erfahren und gelernt
  • Unmittelbares Erleben, eigene Erfahrungen mit allen Sinnen anstelle von "Projektionen aus zweiter Hand" geben Selbstwertgefühl und insbesondere emotionale Stabilität. Sie sind die besten Voraussetzungen, um später in der Gesellschaft konstruktiv und kreativ zu sein